+86 158 6180 3357

Wie wählt man eine Schere, eine Schwenkbalkenschere oder eine Tafelschere? Und wie stellt man den Schermesserspalt ein?

Schwenkbalkenscheren und Guillotinescheren sind zwei gängige Arten von Blechbearbeitungsgeräten. Sie wissen nicht, wie Sie sich beim Kauf einer Schere entscheiden sollen? Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie den Unterschied zwischen den beiden Scherentypen verstehen, einschließlich der Unterschiede bei den Klingen und wie Sie den Abstand der Scherenklingen einstellen.

1. Der Unterschied zwischen Schwenkbalkenscheren und Tafelscheren

Der Hauptunterschied zwischen einer Pendelschere und einer Gatterschere liegt vor allem in der Bewegungsart, dem Einsatzbereich, der Schnittstärke, der Schnittgenauigkeit, der Messeranzahl und der Lebensdauer.

Schwenkbalkenschere:

Arbeitsprinzip: der Messerrahmenkörper im Schervorgang um eine feste Achse für die Lichtbogenschwingung

Einsatzbereich: Wird normalerweise zum Schneiden schmalerer Metallplatten verwendet

Schnittstärke: Normalerweise zum Schneiden von Platten mit einer Dicke von weniger als 8 mm geeignet

Schnittgenauigkeit: Aufgrund der Lichtbogenscherung weist die Scherendfläche eine gewisse Neigung auf und die Verarbeitungsgenauigkeit ist nicht hoch. Beim Schneiden dickerer Platten ist die Neigung deutlicher zu erkennen

Die Anzahl der Klingen: Die obere Klinge hat 2 Klingen und die untere Klinge hat 4 Klingen.

Lebensdauer: Die Anzahl der Klingen ist geringer und die Lebensdauer kürzer

Schnittwinkel: Der Schneidmodus des Messerrahmens ist ein Festwinkelschneiden, sodass der Schnittwinkel nicht angepasst werden kann

Schneidgeschwindigkeit: Schnittgeschwindigkeit kann nicht eingestellt werden

Tafelscheren:

Arbeitsprinzip: Der Messerrahmenkörper ermöglicht eine vertikale lineare Bewegung, um das Scheren zu realisieren

Einsatzbereich: geeignet zum Schneiden breiterer Metallplatten, wie Stahlplatten, Edelstahlplatten usw.

Schnittstärke: ist in der Lage, dickere Platten zu schneiden

Schnittgenauigkeit: durch vertikale Scherung, Scherstirnfläche plan, hohe Bearbeitungsgenauigkeit

Anzahl der Klingen: Das Obermesser hat 4 Klingen, das Untermesser hat ebenfalls 4 Klingen

Lebensdauer: die Anzahl der Klingen ist größer, lange Lebensdauer

Schnittwinkel: Der Schnittwinkel kann eingestellt werden

Schneidgeschwindigkeit: Schnittgeschwindigkeit einstellbar

Wenn in der Praxis hohe Anforderungen an die Schergenauigkeit gestellt werden und die Scherdicke 8 mm oder weniger beträgt, können Sie sich für die Swing Beam-Schere entscheiden; Und wenn die Scherdicke mehr als 8 mm beträgt oder unterschiedliche Winkel der Diagonalschnittschere ausgeführt werden müssen, können Sie sich für eine Tafelschere entscheiden.

2. Der Unterschied zwischen Swing Beam Shear-Messern und Guillotine Schermesser

Der Unterschied spiegelt sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:

Klingenform: Das Swing Beam Shear-Messer ist in das Obermesser und das Untermesser unterteilt. Das Obermesser ist normalerweise ein zweiseitig geschnittenes, rautenförmiges Messer und das Untermesser ist ein vierseitig geschnittenes, rechteckiges Messer. Die Klingen der Tafelschere sind rechteckige Klingen mit vierseitigen Aussparungen.

3. Schritte und Punkte zum Austausch der Scherklinge.

Die Schritte zum Ersetzen der Schermesser sind wie folgt:

1) Entfernen Sie die Mutter, mit der die Klinge befestigt ist.

2) Lösen Sie nach dem Austausch der neuen Klinge die Befestigungsschrauben der unteren Klinge und stellen Sie den oberen und unteren Klingenabstand gegenüber der Originalbasis ein.

3) Schalten Sie die Maschine ein und senken Sie das Obermesser auf den tiefsten Punkt ab. Schließen Sie gleichzeitig das Rücklaufventil des Rücklaufzylinders, sodass das Obermesser am tiefsten Punkt stoppt.

4) Messen Sie den Abstand zwischen der oberen und unteren Messerkante mit einer Fühlerlehre, stellen Sie die Befestigungsschrauben des unteren Messers ein und stellen Sie den Abstand auf 0,03 mm bis 0,04 mm ein;

5) Öffnen Sie das Rücklaufventil, so dass das Obermesser ein wenig nach oben zeigt, schließen Sie schnell das Rücklaufventil, so dass das Obermesser stoppt, und stellen Sie dann den Abstand ein;

6) Gehen Sie auf diese Weise mehrmals von rechts nach links vor, stellen Sie den oberen und unteren Messerabstand gleichmäßig ein und ziehen Sie schließlich die Schrauben fest.

Bei der Montage des Blades müssen Sie auf folgende Punkte achten:

1) Beim Einbau der Klinge wird die geschärfte Klinge schärfer, daher muss der Bediener sehr vorsichtig sein. Bei der Handhabung ist es am besten, Handschuhe zu tragen

2) Vor der Installation müssen die Klinge und der Messerrahmen gereinigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Installationsoberfläche frei von Schmutz und Verunreinigungen ist.

3) Bei der Installation müssen Sie sicherstellen, dass die Position und der Winkel der Klinge korrekt sind, um den Schereffekt sicherzustellen;

4) Nach der Installation müssen Sie den festen Sitz der Klingen überprüfen, um sicherzustellen, dass sich die Klingen nicht lösen oder abfallen.

4. Wie wählt man den Klingenspalt des Schermessers?

Durch Einstellen des Messerspalts der Schermesser kann das aus dem Schnitt herausgeschnittene Material glatter werden. Der Messerspalt muss entsprechend der Materialstärke entsprechend angepasst werden. Da es einen Unterschied zwischen den Schneidmethoden der Swing Beam Shear und der Guillotine Shear gibt, ist auch der Messerspalt der beiden Gerätetypen unterschiedlich. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle zur Einstellung des Klingenspalts, die nur als Referenz dient:

Materialstärke (mm)Schwenkbalken-Schermesserspalt (mm)Messerspalt der Guillotine-Schere (mm)
1.0-2.00.15-0.250.10-0.15
2.0-3.00.25-0.350.15-0.20
3.0-4.00.35-0.450.20-0.25
4.0-5.00.45-0.550.25-0.30
5.0-6.00.55-0.650.30-0.35
6.0-8.00.65-0.750.35-0.40
10.0-12.00.85-0.950.45-0.50

Es ist zu beachten, dass die Daten in der obigen Tabelle nur als Referenz dienen und die spezifische Einstellung des Klingenspalts entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden sollte. Bei der Einstellung des Messerspalts können Sie zunächst einen Testschnitt durchführen, um die Schnittqualität zu prüfen, und dann bei Bedarf Feineinstellungen vornehmen, bis der gewünschte Schnitt erreicht ist.

Nanjing Metal Industrial CO., Limited ist ein Hersteller von mechanische Klingen aus China, das Klingen und Zubehör für Branchen wie Metallverarbeitung, Verarbeitung, Lebensmittel und mehr herstellt. Wir verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Herstellung und im Vertrieb von Industriemaschinenmessern, Maschinenteilen und Nachschleifdienstleistungen. Wir laden Sie ein, die erstklassige Qualität der Produktion zu erleben.

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!