Bewehrungsschermesser – Metal Industrial, Hersteller von Industrieklingen, Schneidmesser und -klingen, Lieferant von Maschinenmessern und -klingen, Kundenspezifische Klingenlösungen
+86 158 6180 3357

Bewehrungsstahlschere

Zusätzliche Informationen

Andere Namen

Metallurgische Klingen, Metallurgisches Messer

Herkunftsort

China

Anwendung

Metallurgie, Beizlinien, Kaltwalzanlagen, Edelstahlwerke, Elektrostahlwerke, Schmelzverzinkungsanlagen

Material

H13, H13K, LD

Modellnummer

MT-MB

OEM-Service

Verfügbar

Zahlungsbedingungen

L/C, T/T, Western Union

Verpackung

Karton, Holzkisten

Lieferzeit

7-20 Tage

Teilen auf:

Was bedeutet Bewehrungsschermesser?

Der Begriff „Bewehrungsstahlschermesser“ bezeichnet ein robustes Schneidwerkzeug, das speziell zum Scheren oder Schneiden von Stahlbewehrungsstäben (Bewehrungsstahl) entwickelt wurde. Diese Messer sind wesentliche Bestandteile von Bewehrungsstahlschneidemaschinen, die auf Baustellen, in Fertigteilwerken und Stahlverarbeitungsanlagen eingesetzt werden, um Bewehrungsstahl auf die für die Betonbewehrung benötigten Längen zuzuschneiden. Bewehrungsstahlschermesser sind so konstruiert, dass sie der hohen Zugfestigkeit und Härte von Bewehrungsstahl standhalten und saubere und effiziente Schnitte ermöglichen. Sie werden üblicherweise paarweise geliefert, bestehend aus einem feststehenden unteren Messer und einem beweglichen oberen Messer, das mit hoher Kraft den Bewehrungsstahl schneidet. Die Konstruktion legt Wert auf Langlebigkeit, Festigkeit und präzise Schneidkanten, um eine genaue und sichere Bewehrungsstahlverarbeitung zu gewährleisten. Je nach Art der verwendeten Bewehrungsstahlschneidemaschine werden Bewehrungsstahlschermesser auch als „Bewehrungsstahlschneidemesser“, „Stahlstabschermesser“, „Bewehrungsstahlschneidermesser“, „Bewehrungsstahl-Guillotinemesser“ oder „hydraulische Schermesser (für Bewehrungsstahl)“ bezeichnet.

Verwendung und Einsatzmöglichkeiten von Bewehrungsstahlscheren

Stahlbewehrungsscheren werden hauptsächlich in der Bau- und Stahlverarbeitungsindustrie zum Ablängen von Stahlbewehrungsstäben auf die gewünschte Länge eingesetzt. Ihre robuste Bauweise und die hohe Schneidleistung machen sie für verschiedene Anwendungen unverzichtbar, darunter:

  • Baustellen: Wird in tragbaren oder stationären Bewehrungsschneidemaschinen verwendet, um Bewehrungsstahl für Betonkonstruktionen vorzubereiten und genaue Längen für Säulen, Balken, Platten und Fundamente zu gewährleisten.
  • Fertigteilwerke: Sie werden in automatisierten Bewehrungsstahlverarbeitungslinien eingesetzt, um Bewehrungskörbe und -baugruppen gemäß den Projektvorgaben zu schneiden und zu biegen.
  • Anlagen zur Verarbeitung von Stahlbewehrung: Wird in Großbetrieben eingesetzt, um große Mengen an Bewehrungsstahl für die Verteilung an Baustellen zuzuschneiden.
  • Brücken- und Infrastrukturprojekte: Unverzichtbar für die Herstellung von Bewehrungsstahl, der beim Bau von Brücken, Tunneln, Autobahnen und anderen Infrastrukturprojekten verwendet wird.
  • Herstellung von Betonprodukten: Wird zum Schneiden von Bewehrungsstahl für die Verstärkung von Betonfertigteilen wie Rohren, Barrieren und Bauteilen verwendet.
  • Schrott Metal Recycling: Hochleistungsfähige Bewehrungsstahlscherenklingen in großen Industriescheren können auch zum Zerkleinern von Bewehrungsstahlresten für das Recycling verwendet werden.

Die Größe und das Design des BewehrungsstahlschereDie Leistung der Schermaschine bestimmt den maximalen Durchmesser und die Güteklasse des Bewehrungsstahls, der geschnitten werden kann.

Gängige Werkstoffe für Bewehrungsstahlscheren

Die bei der Herstellung von Bewehrungsstahlschermessern verwendeten Werkstoffe sind entscheidend für deren Fähigkeit, den immensen Kräften und dem abrasiven Charakter beim Schneiden von Stahlbewehrungsstäben standzuhalten. Diese Werkstoffe müssen eine hohe Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit aufweisen. Gängige Werkstoffe sind:

  • Kohlenstoffreiche Stahllegierungen: Diese Stähle bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit und eignen sich zum Schneiden von Bewehrungsstahl niedrigerer Güteklassen und kleinerer Durchmesser.
  • Hochchromhaltige Werkzeugstähle (z. B. D2, A8): Diese Stähle bieten eine überlegene Verschleißfestigkeit und eignen sich daher ideal zum Schneiden von höherwertigen Stählen und größeren Durchmessern von Bewehrungsstahl sowie für Anwendungen mit hohem Durchsatz.
  • Stoßfeste Werkzeugstähle (z. B. S7): Diese Stähle sind so konstruiert, dass sie hohen Stoß- und Schlagbelastungen standhalten und eine ausgezeichnete Zähigkeit für anspruchsvolle Anwendungen beim Bewehrungsschneiden bieten.
  • Pulverförmige Metallurgy-Stähle (PM-Stähle): Diese hochentwickelten Stähle bieten eine außergewöhnliche Homogenität und können mit spezifischen Kombinationen aus hoher Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit hergestellt werden, was zu Hochleistungs-Bewehrungsschermessern mit verlängerter Lebensdauer führt.

Die Wärmebehandlung zur Erzielung optimaler Härte und Zähigkeit ist ein entscheidender Schritt im Herstellungsprozess von Bewehrungsstahlschermessern. Das spezifische Wärmebehandlungsverfahren wird auf die verwendete Stahllegierung und den vorgesehenen Anwendungszweck abgestimmt.

Gängige Formen von Bewehrungsstahlscheren

Bewehrungsschermesser sind üblicherweise paarweise ausgeführt und bestehen aus einem oberen (beweglichen) und einem unteren (feststehenden) Messer. Die Geometrie der Schneidkanten ist entscheidend für einen sauberen und effizienten Schnitt. Gängige Formen und Merkmale sind:

  • Flache Klingen: Die gebräuchlichste Ausführung mit geraden Schneidkanten. Der Scherwinkel (der Winkel zwischen oberer und unterer Klinge) ist entscheidend für ein effektives Schneiden.
  • Abgeschrägte Klingen (abgeschrägte Kanten): Einige Klingen verfügen über abgeschrägte Schneidkanten, um die Schneidwirkung zu verbessern und den Kraftaufwand zu reduzieren. Der Winkel der Abschrägung ist präzise gefertigt.
  • Quadratische oder rechteckige Klingen: Dies sind Standardformen für die oberen und unteren Klingen, die auf Langlebigkeit und einfache Fertigung ausgelegt sind.
  • Klingen mit mehreren Schneidkanten: Größere oder spezielle Klingen verfügen mitunter über mehrere Schneidkanten, die indexiert oder gedreht werden können, um die Lebensdauer der Klinge zu verlängern.
  • Klingen mit Führungsnuten oder -kerben: Diese Merkmale können dazu beitragen, die Bewehrung für einen präzisen Schnitt genau zu positionieren.
  • Bolzenlöcher oder Montagemerkmale: Die Klingen sind mit speziellen Befestigungslöchern oder -merkmalen versehen, um sie sicher an der Bewehrungsschere zu befestigen.

Die genaue Form und der Winkel der Schneidkanten sowie die Gesamtabmessungen und die Montagekonfiguration des Bewehrungsschermessers werden durch die Art und Kapazität der Bewehrungsschneidemaschine und den Bereich der Bewehrungsstabgrößen bestimmt, für den sie ausgelegt ist.

Wenn Sie die gesuchte Klinge nicht finden, können wir diese auch anpassen. Erfahren Sie in unserem Bereich Kundenspezifische Klingen wie! Gerne können Sie uns eine Anfrage senden!

Broschüren öffnen


 Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere  Bewehrungsstahlschere


Warum METAL wählen?

  1. Ein zentraler, problemloser Importservice

Genießen Sie den Komfort eines nahtlosen Imports. Vom Transport bis zur Zollabwicklung übernehmen wir den gesamten Prozess. Sie müssen lediglich die Mehrwertsteuer entrichten und auf die Ankunft Ihrer Waren warten.

  1. Wettbewerbsfähig Preise

Wir haben unsere Klingen in unzähligen Anwendungen bewiesen und sind bereit für jedes Projekt, das Sie uns vorstellen. Erwarten Sie Genauigkeit, Langlebigkeit und unübertroffen wettbewerbsfähige Preise.

  1. ODM & OEM verfügbar

Ob Sie Zeichnungen, Skizzen oder Muster bereitstellen, wir können für Sie entwerfen und fertigen. Wir haben auch die Fähigkeit, bei der Modifizierung bestehender Designs und Spezifikationen zu helfen, um nahezu jede industrielle Werkzeuganwendung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie unser engagiertes Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

  1. Strenge Qualitätskontrolle

Eine Reihe von Tests und Inspektionen werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt, darunter die Erstmusterprüfung, die Wareneingangsprüfung und Materialzertifizierung, die In-Prozess-Qualitätsprüfung und die Endqualitätsprüfung.

  1. Flexible Beschaffung, uneingeschränkte Zusammenarbeit

Ob Sie ein Importeur, Distributor, Großhändler oder Endverbraucher sind, wir heißen Sie herzlich willkommen. Profitieren Sie von minimalen Mindestbestellmengen (MOQs), problemlosen Anfragen und größerer Einkaufsfreiheit.

  1. Echtzeit-Berichte zum Produktionsfortschritt

Betrachten Sie uns als Ihren exklusiven Monitor. Wir werden Ihnen regelmäßig Updates zu jedem wichtigen Knotenpunkt Ihrer Produktionslinie liefern. Egal wie weit entfernt, Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in den Fortschritt Ihres Produkts.

 

Produktanfrage

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!