+86 158 6180 3357

elektrische Heißmesserklingen

Zusätzliche Informationen

Andere Namen

Heißmesser für Handwerk, elektrische Heißmesser, Schaumstoffschneider, Heißmesserklingen, Heißmesserschneider, Heißmesser, Heißmesser für die Industrie, Heißmesser für Kunststoff, Heißmesser für Seilschneider, Thermoschneider, Arten von Heißmessern, Heißmesser für Gurtbänder

Anwendung

Automobilindustrie, Teppichverlegung, Bauwesen, Handwerk und Hobbys, Elektroarbeiten, Schaumstoffschneiden, Dichtungsherstellung, Schiffsindustrie, Verpackung, Kunststoffherstellung, Gummiverarbeitung, Textilindustrie, Gurtband- und Seilschneiden

Modell-Nr

CB-HKB

OEM-Service

Verfügbar

Zahlungsbedingungen

L/C, T/T, Western Union, XTransfer

Paket

Kartonschachtel, in Holzkisten

Lieferzeit

Basierend auf der Menge

Teilen mit:

Was bedeutet „heißes Messer“?

Ein Heißmesser, auch Thermoschneider oder elektrisches Heißmesser genannt, ist ein Werkzeug mit einer elektrisch beheizten Klinge zum Schneiden und manchmal auch zum Schmelzen von Kunststoffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kaltschneideverfahren, die ausgefranste Kanten an Stoffen und anderen Materialien hinterlassen können, schmilzt ein Heißmesser das Material beim Schneiden. Das Ergebnis ist eine saubere, versiegelte Kante, die ein Ausfransen oder Auftrennen verhindert. Der Begriff „Heißmesser“ bezieht sich direkt auf die beheizte Klinge, die den Schneidvorgang ausführt.

Einsatz und Anwendung von Heißmessern

Heißmesser sind vielseitige Werkzeuge mit einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen und Handwerkszweigen, da sie synthetische Materialien sauber schneiden und versiegeln können. Einige gängige Anwendungen sind:

  • Textilindustrie: Schneiden und Versiegeln von synthetischen Stoffen wie Polyester, Nylon, Acryl und Polypropylen, die in Polstern, Kleidung und Industrietextilien verwendet werden, um ein Ausfransen zu verhindern.
  • Gurtband- und Seilschneiden: Erstellen Sie saubere, versiegelte Enden an synthetischen Gurten, Riemen und Seilen für den Einsatz in der Schifffahrt, Sicherheit und Industrie.
  • Verpackung: Schneiden und Versiegeln von synthetischen Verpackungsmaterialien, einschließlich Folien, Schaumstoffen und Bändern.
  • Schaumstoffschneiden: Präzises Schneiden verschiedener Schaumstoffarten wie Polystyrol (Styropor), Polyurethan und Polyethylen für Verpackungs-, Isolier- und Bastelzwecke.
  • Kunststoffverarbeitung: Schneiden und Formen von Kunststoffplatten und -komponenten in der Fertigung und im Prototyping.
  • Automobilindustrie: Schneiden von Teppichen, Polstern, Türdichtungen und anderen synthetischen Materialien, die im Fahrzeuginnenraum verwendet werden.
  • Schifffahrtsindustrie: Schneiden und Versiegeln von Segeltuch, Seilen und anderen synthetischen Materialien, die beim Bootsbau und bei der Bootsreparatur verwendet werden.
  • Handwerk und Hobbys: Schaumstoff für den Modellbau schneiden, Schablonen erstellen, Cosplay-Requisiten formen und mit verschiedenen synthetischen Materialien im Kunsthandwerk arbeiten.
  • Elektroarbeiten: Schneiden und Abisolieren der synthetischen Isolierung von Drähten und Kabeln.
  • Gummiverarbeitung: Schneiden von Gummi in Reifen- und Automobilanwendungen.
  • Dichtungsherstellung: Schneiden von synthetischen Dichtungsmaterialien mit sauberen, versiegelten Kanten.
  • Teppichverlegung: Schneiden und Nähen von synthetischen Teppichen.
  • Konstruktion: Schneiden von Isoliermaterialien wie Schaumstoff und Vinyl.

Gängige Materialien für Heißmesserklingen

Die Klingen von heiße Messer bestehen typischerweise aus Materialien, die Wärme effizient leiten und speichern können. Zu den gängigen Materialien gehören:

  • Kohlenstoffstahl: Bietet eine gute Wärmeleitfähigkeit und kann zu einer feinen Schneide geschärft werden. Wird häufig für Allzweck-Heißmesserklingen verwendet.
  • Rostfreier Stahl: Bietet gute Korrosionsbeständigkeit und hält hohen Temperaturen stand. Geeignet für Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und Oxidationsbeständigkeit wichtig sind.
  • Kupferlegierungen (z. B. Messing): Hervorragende Wärmeleitfähigkeit ermöglicht effizientes Schmelzen von Kunststoffen. Wird häufig für Spezialklingen verwendet, die für spezielle Formen oder Dichtungsanforderungen entwickelt wurden.
  • Speziallegierungen: Einige Hersteller verwenden proprietäre Legierungen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit und Schneidleistung für anspruchsvolle Anwendungen bieten.

Die Klinge kann auch mit Materialien wie Teflon beschichtet sein, um die Reibung zu verringern und zu verhindern, dass geschmolzenes Material an der Klinge haften bleibt, wodurch ein glatterer Schnitt gewährleistet wird.

Gängige Heißmesserklingenformen

Heiße Messer sind mit verschiedenen austauschbaren Klingenformen für unterschiedliche Schneidaufgaben und Materialien erhältlich. Einige gängige Formen sind:

  • Gerade Klingen: Der gebräuchlichste Typ, der zum geradlinigen Schneiden verschiedener Kunststoffe und Schaumstoffe verwendet wird. Sie sind in verschiedenen Längen für unterschiedliche Dicken erhältlich.
  • Gebogene Klingen: Entwickelt für geschwungene oder komplizierte Schnitte in Schaumstoff und anderen Materialien. Die geschwungene Form ermöglicht bessere Manövrierbarkeit und Kontrolle.
  • V-Nut-Klingen: Zum Einbringen von V-förmigen Nuten in Schaumstoff zu dekorativen Zwecken oder zum Verbinden von Teilen. Je nach Anwendung stehen unterschiedliche Winkel zur Verfügung.
  • U-Nut-Klingen (Schaufelklingen): Ideal zum Aushöhlen von Material, Erstellen von Kanälen oder Formen von Schaum.
  • Seilschneideklingen: Speziell geformt, um synthetische Seile und Gurte sauber zu schneiden und zu versiegeln, oft mit einer Kerbe oder einem breiteren, flacheren Profil zum effizienten Schmelzen und Versiegeln.
  • Schablonenschneidklingen: Feinspitzige Klingen zum präzisen Schneiden von Schablonen aus dünnen Kunststoffplatten.
  • Lötkolbenspitzen: Einige Heißmessereinheiten können mit Lötkolbenspitzen für leichte Löt- oder Heißsiegelaufgaben ausgestattet werden.
  • Benutzerdefinierte Formen: Für spezielle industrielle Anwendungen können Heißmesserklingen individuell angefertigt werden, um spezifische Schnittprofile oder Versiegelungsanforderungen zu erfüllen. Beispiele hierfür sind Rund-, Schräg-, Halbrund- und taktische Formen zum Schneiden von Gurtenden.

Das Funktionsprinzip eines heißes Messer Dabei schmilzt die elektrisch beheizte Klinge den Kunststoff bei Kontakt. Die Hitze erweicht das Material, sodass die Klinge mit minimalem Widerstand hindurchgleiten kann. Zum Versiegeln erstarren die geschmolzenen Kanten nach dem Durchlaufen der Klinge schnell wieder und erzeugen eine verschmolzene, saubere Oberfläche. Die Temperatur der Klinge ist oft einstellbar, um verschiedenen Materialien und Schnittgeschwindigkeiten gerecht zu werden.


Anpassung:

Wir bieten nicht nur Standardgrößen für Nutmesser an, sondern auch Spezialmesser, die Ihre Produktivität steigern. Sie müssen uns lediglich Zeichnungen oder Muster zur Verfügung stellen.

Kontaktieren Sie noch heute unser freundliches Vertriebsteam. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Anforderungen und bieten Ihnen bewährte Upgrade-Optionen. Alternativ können Sie auch ein Angebot anfordern.

Klicken Sie hier, um uns zu kontaktieren!!! Erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Klingen!


Display für Heißmesserklingen

Thermocutter und Heißschneidemesser aus Nanjing-Metall Thermoschneider und Heißschneidemesser aus Nanjing-Metall2(1) 55-mm-Thermoschneider und Heißschnittmesser aus Nanjing-Metall Thermoschneider und Heißschnittmesser aus Nanjing-Metall 10 Thermoschneider und Heißschnittmesser aus Nanjing-Metall 9 Thermoschneider und Heißschneidemesser aus Nanjing-Metall 8(1) Thermoschneider und Heißschnittmesser aus Nanjing-Metall 7 Thermoschneider und Heißschnittmesser aus Nanjing-Metall 5 Thermoschneider und Heißschnittmesser aus Nanjing-Metall 5 Thermoschneider und Heißschnittmesser aus Nanjing-Metall 4 Thermoschneider und Heißschnittmesser 3 aus Nanjing-Metall R Thermocutter & Heißschneidemesser aus Nanjing Metal 300 mm Thermoschneider und Heißschneidemesser aus Nanjing-Metall (1) 265 mm Thermoschneider und Heißschneidemesser aus Nanjing-Metall


Warum Metal wählen?

1. Problemloser Importservice aus einer Hand

Genießen Sie den Komfort des Imports. Vom Transport bis zur Zollabfertigung kümmern wir uns um den gesamten Prozess. Sie müssen nur die Mehrwertsteuer zahlen und warten, bis die Waren beim Unternehmen eintreffen.

2. Wettbewerbsfähige Preise

Wir haben gesehen, wie seine Klingen in unzähligen Anwendungen eingesetzt wurden, und sind bereit, jedes Projekt zu bewältigen, das Sie uns stellen – mit Genauigkeit, Haltbarkeit und unübertroffen wettbewerbsfähigen Preisen.

3. ODM & OEM verfügbar

Ob Sie Zeichnungen, Skizzen oder Muster liefern, wir können für Sie zeichnen und fertigen. Wir können Ihnen auch dabei helfen, bestehende Designs und Spezifikationen zu ändern, um nahezu jede industrielle Werkzeuganwendung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie unser engagiertes Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

4. Qualitätskontrolle

Zur Kontrolle der Qualität werden eine Reihe von Tests und Kontrollen durchgeführt, darunter die Erstmusterprüfung, die Prüfung eingehender Materialien und zertifizierter Materialien, die Qualitätskontrolle während des Prozesses und die Endqualitätsprüfung.

5. Flexible Beschaffung, grenzenlose Zusammenarbeit

Egal, ob Sie Importeur, Händler, Großhändler oder Endverbraucher sind, Sie sind bei uns herzlich willkommen – mit minimaler Mindestbestellmenge, ohne lästige Anfragen und mit mehr Freiheit beim Einkauf.

6. Übersee-Monitor, Echtzeitbericht zum Produktionsfortschritt

Werden Sie Ihr exklusiver Monitor und übertragen Sie regelmäßig alle wichtigen Knoten in der Produktionslinie, egal wie weit sie entfernt sind. So haben Sie den Produktfortschritt so weit wie möglich im Blick!


Verwandte Blogs:

  1. Heißschnittmesser: Die intelligentere Art, sauber, schnell und kosteneffizient zu schneiden

Produktanfrage

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!