Klingen für die Fleischverarbeitung - Metal Industrial, Hersteller von Industrieklingen, Schneidmesser und -klingen, Lieferant von Maschinenmessern und -klingen, kundenspezifische Klingenlösungen
+86 158 6180 3357

Fleischverarbeitungs-Messer / -Klingen

Zusätzliche Informationen

Andere Namen

Kreismesser, Fleischschneidemesser

Herkunftsort

China

Anwendung

Fleisch

Material

Edelstahl

Modellnummer

FD-MP

OEM-Service

Verfügbar

Zahlungsbedingungen

L/C, T/T, Western Union

Verpackung

Karton, Holzkisten

Lieferzeit

7-20 Tage

Teilen auf:

Was bedeuten Fleischverarbeitungsklingen?

Der Begriff „Fleischverarbeitungsklingen“ bezeichnet eine vielfältige Kategorie spezieller Schneidwerkzeuge, die für die verschiedenen Verarbeitungsschritte von Tierkadavern zu verzehrbaren Fleischprodukten entwickelt wurden. Diese Klingen sind auf Effizienz, Hygiene und Präzision bei Aufgaben wie Zerlegen, Schneiden, Wolfen, Zartmachen und Portionieren verschiedener Fleischsorten (Rind, Schwein, Geflügel usw.) ausgelegt. Design, Material und Schärfe von Fleischverarbeitungsklingen sind entscheidend für die Maximierung des Ertrags, die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und das Erreichen der gewünschten Schnittqualität und Präsentation. Diese Klingen sind unverzichtbare Werkzeuge in Schlachthöfen, Fleischverpackungsbetrieben, Metzgereien und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben. Fleischverarbeitungsklingen werden je nach Anwendung und Industriesegment auch als „Fleischerklingen“, „Schlachthofmesser“, „Fleischschneidemesser (industriell)“, „Lebensmittelverarbeitungsmesser (Fleisch)“ oder „Fleischverarbeitungsklingen“ bezeichnet.

Einsatz und Anwendung von Fleischverarbeitungsklingen

Fleischverarbeitungsklingen werden in der gesamten Fleischverarbeitungsindustrie in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wobei jeder Klingentyp auf eine bestimmte Aufgabe zugeschnitten ist. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten und Anwendungsszenarien gehören:

  • Schlachtung und Zerlegung: Hochleistungsklingen zum ersten Zerlegen des Schlachtkörpers, Enthäuten und Entfernen ungenießbarer Teile.
  • Zerlegung und Herstellung: Messer zum Zerlegen von Schlachtkörpern in Primärteile (z. B. Lenden, Keulen, Schultern) und Teilstücke.
  • Schneiden und Portionieren: Klingen zum Schneiden von Steaks, Braten, Wurstwaren und anderen Produkten auf bestimmte Stärken und Gewichte. Dies umfasst sowohl manuelles als auch automatisiertes Schneiden.
  • Schleifen: Schneckenflügel und Mahlplatten, die in Fleischwölfen verwendet werden, um Hackfleisch unterschiedlicher Konsistenz herzustellen.
  • Zartmachen: Klingen in mechanischen Fleischklopfern, die das Fleisch einstechen oder einritzen, um die Textur zu verbessern und die Garzeit zu verkürzen.
  • Entbeinen und Zuschneiden: Scharfe, oft flexible Klingen zum Entfernen von Knochen und überschüssigem Fett oder Bindegewebe aus Fleischstücken.
  • Geflügelverarbeitung: Spezialklingen zum Ausnehmen, Portionieren und Entbeinen von Geflügel.
  • Fischverarbeitung: Obwohl sie sich unterscheiden, überschneiden sich einige Prinzipien und Klingenmaterialien mit denen zum Filetieren und Portionieren von Fisch.
  • Automatisierte Verarbeitung: Viele Klingen zur Fleischverarbeitung sind für den Einsatz in automatisierten Maschinen konzipiert und erfordern präzise Abmessungen und Haltbarkeit für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb.

Der spezifische Typ, die Größe, das Material und die Kantengeometrie der Fleischverarbeitungsklinge werden durch das zu verarbeitende Tier, die spezifische Schneideaufgabe, das Produktionsvolumen und die verwendete Ausrüstung bestimmt.

Gängige Materialien für Klingen zur Fleischverarbeitung

Die bei der Herstellung von Fleischverarbeitungsklingen verwendeten Materialien sind entscheidend für die Erhaltung der Schärfe, die Beständigkeit gegen Korrosion durch Fleischsaft und Reinigungsmittel sowie die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Zu den gängigen Materialien gehören:

  • Hochkohlenstoffstahl: Bekannt für seine Fähigkeit, eine extrem scharfe Kante zu nehmen und zu halten, was es zu einer beliebten Wahl für viele manuelle Klingen für die Fleischverarbeitung. Erfordert sorgfältige Wartung, um Rost und Korrosion zu verhindern.
  • Edelstahl (verschiedene Güten, z. B. 420, 440, 304): Das am häufigsten verwendete Material aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, der Möglichkeit, eine feine Schneide zu schärfen und der Einhaltung der Lebensmittelstandards. Verschiedene Qualitäten bieten unterschiedliche Härtegrade und Verschleißfestigkeit.
  • Werkzeugstähle: Bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit für den Dauereinsatz in Umgebungen mit hohem Durchsatz. Rostfreie Werkzeugstähle werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit in der Fleischverarbeitung häufig bevorzugt.
  • Keramische Werkstoffe (z. B. Zirkonoxid): Sie bieten außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit und sind chemisch inert, sodass sie sich für Spezialanwendungen eignen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen.

Beschichtungen wie Titannitrid (TiN) oder Chromnitrid (CrN) können aufgetragen werden, um die Oberflächenhärte zu erhöhen, die Reibung zu verringern und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, wodurch die Lebensdauer der Fleischverarbeitungsklingen verlängert wird.

Gängige Formen von Fleischverarbeitungsklingen

Klingen zur Fleischverarbeitung gibt es in vielen verschiedenen Formen und Konfigurationen, jede davon ist für bestimmte Aufgaben optimiert:

  • Gerade Messer: Allzweckklingen mit unterschiedlichen Längen und Klingenprofilen (z. B. Clip Point, Spear Point, Ausbeinmesserform) zum Schneiden, Trimmen und Zerlegen.
  • Gebogene Messer: Klingen mit gebogenen Kanten, wie etwa Häutemesser und einige Ausbeinmesser, sind dafür ausgelegt, natürlichen Konturen zu folgen und effiziente Schnitte auszuführen.
  • Kreissägeblätter: Wird in automatischen Schneidemaschinen zum Herstellen gleichmäßiger Fleischscheiben verwendet.
  • Bandsägeblätter: Lange, durchgehende, gezahnte Blätter, die in Bandsägen zum Schneiden großer Fleisch- und Knochenstücke verwendet werden.
  • Mahlplatten und Schneckenschaufeln: Komponenten von Fleischwölfen zum Zerkleinern und Extrudieren von Fleisch. Die Größe der Scheibenlöcher bestimmt den Mahlgrad.
  • Klingen/Nadeln zum Fleischklopfen: Anordnungen scharfer Spitzen oder kleiner Klingen, die zum Durchstechen von Fleisch und Aufbrechen zäher Muskelfasern verwendet werden.
  • Formklingen: Spezielle Formen, die in automatisierten Geräten zum Portionieren und Formen von Hackfleischprodukten verwendet werden.
  • Spezielle Klingen für die Geflügelverarbeitung: Kreisförmige Kloakenschneider, Brustentbeinungsklingen, Flügelsegmentierungsklingen usw., entwickelt für die einzigartige Anatomie von Geflügel.
  • Fischfiletierklingen: Lange, dünne und flexible Klingen zum Trennen von Fischfleisch von Gräten.

Die spezifische Form und Kantenkonfiguration der Fleischverarbeitungsklinge sind entscheidend, um den gewünschten Schnitt zu erzielen, Abfall zu minimieren und die Effizienz im Fleischverarbeitungsvorgang zu maximieren.

Wenn Sie die gesuchte Klinge nicht finden, können wir diese auch anpassen. Erfahren Sie in unserem Bereich Kundenspezifische Klingen wie! Gerne können Sie uns eine Anfrage senden!

Broschüren öffnen


Warum METAL wählen?

  1. Ein zentraler, problemloser Importservice

Genießen Sie den Komfort eines nahtlosen Imports. Vom Transport bis zur Zollabwicklung übernehmen wir den gesamten Prozess. Sie müssen lediglich die Mehrwertsteuer entrichten und auf die Ankunft Ihrer Waren warten.

  1. Wettbewerbsfähige Preise

Wir haben unsere Klingen in unzähligen Anwendungen bewiesen und sind bereit für jedes Projekt, das Sie uns vorstellen. Erwarten Sie Genauigkeit, Langlebigkeit und unübertroffen wettbewerbsfähige Preise.

  1. ODM & OEM verfügbar

Ob Sie Zeichnungen, Skizzen oder Muster bereitstellen, wir können für Sie entwerfen und fertigen. Wir haben auch die Fähigkeit, bei der Modifizierung bestehender Designs und Spezifikationen zu helfen, um nahezu jede industrielle Werkzeuganwendung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie unser engagiertes Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

  1. Strenge Qualitätskontrolle

Eine Reihe von Tests und Inspektionen werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt, darunter die Erstmusterprüfung, die Wareneingangsprüfung und Materialzertifizierung, die In-Prozess-Qualitätsprüfung und die Endqualitätsprüfung.

  1. Flexible Beschaffung, uneingeschränkte Zusammenarbeit

Ob Sie ein Importeur, Distributor, Großhändler oder Endverbraucher sind, wir heißen Sie herzlich willkommen. Profitieren Sie von minimalen Mindestbestellmengen (MOQs), problemlosen Anfragen und größerer Einkaufsfreiheit.

  1. Echtzeit-Berichte zum Produktionsfortschritt

Betrachten Sie uns als Ihren exklusiven Monitor. Wir werden Ihnen regelmäßig Updates zu jedem wichtigen Knotenpunkt Ihrer Produktionslinie liefern. Egal wie weit entfernt, Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in den Fortschritt Ihres Produkts.


Produktanfrage

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!