Kreisschermesser - Metal Industrial, Hersteller von Industriemessern, Hersteller von Schneidemessern und -klingen, Lieferant von Maschinenmessern und -klingen, kundenspezifische Klingenlösung
+86 158 6180 3357

Kreisscherklinge

Zusätzliche Informationen

Andere Namen

Rohrabschneidemesser, Scherenmesser

Herkunftsort

China

Anwendung

Papier, Karton, Stoffe, dünnes Blech

Material

Wolframstahllegierung

Modellnummer

MT-TC

OEM-Service

Verfügbar

Zahlungsbedingungen

L/C, T/T, Western Union

Verpackung

Karton, Holzkisten

Lieferzeit

7-20 Tage

Teilen auf:

Was bedeuten Kreisscherklingen?

Kreisscherenklingen, auch Rotationsscherenklingen oder Kreisscherenmesser genannt, sind kreisförmige Schneidwerkzeuge für Kreisscheren. Diese Maschinen dienen zum Schneiden von Blechen, Coils und anderen Materialien in runde Rohlinge, Scheiben oder Ringe. Kreisscherenklingen arbeiten typischerweise paarweise, wobei sich eine obere und eine untere Kreisklinge gegeneinander drehen, um einen präzisen und sauberen Schnitt zu erzeugen. Der Begriff „Kreisscherenklingen“ weist deutlich auf ihre kreisförmige Form und ihre primäre Anwendung in Kreisscheren hin.

Einsatz und Anwendung von Kreisscherenklingen

Kreisscherenklingen sind in verschiedenen metallverarbeitenden Branchen unverzichtbar, um aus Blechen und Coils runde Formen herzustellen. Zu ihren wichtigsten Anwendungen gehören:

  • Ausblenden: Schneiden von Ronden aus Blech zur Weiterverarbeitung, beispielsweise Stanzen, Formen oder Ziehen.
  • Scheibenschneiden: Herstellung von Scheiben für verschiedene Anwendungen, darunter Autoteile, Gerätekomponenten und Industriemaschinen.
  • Ringschneiden: Erstellen von Ringen und Unterlegscheiben aus Blech oder Coils.
  • Schlitzen (Rund): In einigen Spezialanwendungen können Kreissägeblätter zum Schneiden breiterer Metallbleche in schmalere Streifen verwendet werden.
  • Dichtungsherstellung: Schneiden von runden Dichtungen aus verschiedenen Materialien, darunter Gummi, Kork und nichtmetallische Platten sowie dünne Metalle.
  • Dosenherstellung: Schneiden Sie runde Enden für Dosen.
  • Automobilindustrie: Herstellung kreisförmiger Teile für Fahrzeuge.
  • HLK-Branche: Herstellung kreisförmiger Komponenten für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Gängige Materialien für Kreisscherenmesser

Die für Kreisscherenklingen verwendeten Materialien müssen eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit aufweisen, um den beim Metallschneiden auftretenden Kräften standzuhalten und eine scharfe Schneide für präzise und saubere Schnitte zu gewährleisten. Gängige Materialien sind:

  • Werkzeugstahl (z. B. D2, A2, O1): Bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit und eignet sich zum Schneiden verschiedener Blecharten, darunter Weichstahl und einige Nichteisenmetalle. D2-Stahl ist besonders wegen seiner Verschleißfestigkeit beliebt.
  • Schnellarbeitsstahl (HSS) (z. B. M2, M4): Bietet eine hervorragende Verschleißfestigkeit und die Fähigkeit, die Härte bei erhöhten Temperaturen beizubehalten, wodurch es sich für Scherarbeiten mit höherer Geschwindigkeit und zum Schneiden härterer Metalle eignet.
  • Pulverförmige Metallurgy-Stähle (PM) (zB ASP, CPM 10V): Bieten im Vergleich zu herkömmlichen Werkzeugstählen eine höhere Verschleißfestigkeit und Zähigkeit und verlängern so die Lebensdauer der Klinge, insbesondere bei der Verarbeitung anspruchsvollerer oder abrasiverer Materialien.
  • Hartmetalleinlage oder Vollhartmetall: Bietet außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit, ideal für die Massenproduktion und zum Scheren härterer oder abrasiverer Metalle, wodurch die Lebensdauer der Klinge erheblich verlängert und Ausfallzeiten zum Schärfen reduziert werden.

Kreisscherenklingen werden präzisionsgeschliffen, um die erforderliche Schärfe und Maßgenauigkeit zu erreichen. Der Abschrägungswinkel der Schneide ist entscheidend und wird durch Art und Dicke des zu schneidenden Materials bestimmt. Eine optimale Wärmebehandlung zur Erzielung der optimalen Härte ist entscheidend für maximale Leistung und Lebensdauer der Klinge.

Gängige Formen von Kreisscherenklingen

Kreisscherenklingen sind in erster Linie kreisförmig, können aber zur Optimierung der Schneidleistung Variationen in ihren Kantenprofilen und im Gesamtdesign aufweisen:

  • Flache Kreissägeblätter: Einfache, scheibenförmige Klingen mit flacher Schneide. Die Fase der Schneide kann je nach Anwendung einfach oder doppelt sein.
  • Kreissägeblätter mit abgeschrägter Kante: Die Schneide ist abgewinkelt, sodass eine Scherspitze entsteht. Der Winkel der Fase ist entscheidend für einen sauberen Schnitt und hängt von der Materialstärke und -härte ab.
  • Gewölbte Kreissägeblätter: Kreissägeblätter mit konkavem oder konvexem Profil werden häufig verwendet, um den Materialfluss zu steuern oder beim Schneidvorgang für Freiraum zu sorgen.
  • Segmentierte Kreissägeblätter: Klingen aus austauschbaren Segmenten, die häufig bei größeren Durchmessern oder bei häufigem Austausch der Schneidkanten verwendet werden.
  • Bolzenlochkonfigurationen: Die Mitte der Klinge weist typischerweise eine Bohrung auf und kann Schraubenlöcher zur sicheren Befestigung an der Schermaschine enthalten. Größe und Konfiguration dieser Befestigungselemente variieren je nach Maschinenkonstruktion.

Das Funktionsprinzip von Kreisscheren besteht aus zwei Kreisscheren, die auf rotierenden Wellen montiert sind und einen präzisen Abstand zwischen ihnen aufweisen. Das Blech oder die Rolle wird zwischen diese rotierenden Klingen geführt. Durch die Rotation der Klingen wird das Material schrittweise entlang einer Kreisbahn geschert. Rotationsgeschwindigkeit, Materialvorschub, Schärfe und Profil der Klingenkanten sowie der Abstand zwischen den Klingen tragen zur Qualität und Genauigkeit des Kreisschnitts bei. Die richtige Ausrichtung und Wartung der Kreisscherenklingen sind entscheidend für saubere, gratfreie Kanten und eine maximale Klingenlebensdauer.

Wenn Sie die gesuchte Klinge nicht finden, können wir diese auch anpassen. Erfahren Sie in unserem Bereich Kundenspezifische Klingen wie! Gerne können Sie uns eine Anfrage senden!

Broschüren öffnen


Warum METAL wählen?

  1. Ein zentraler, problemloser Importservice

Genießen Sie den Komfort eines nahtlosen Imports. Vom Transport bis zur Zollabwicklung übernehmen wir den gesamten Prozess. Sie müssen lediglich die Mehrwertsteuer entrichten und auf die Ankunft Ihrer Waren warten.

  1. Wettbewerbsfähige Preise

Wir haben unsere Klingen in unzähligen Anwendungen bewiesen und sind bereit für jedes Projekt, das Sie uns vorstellen. Erwarten Sie Genauigkeit, Langlebigkeit und unübertroffen wettbewerbsfähige Preise.

  1. ODM & OEM verfügbar

Ob Sie Zeichnungen, Skizzen oder Muster bereitstellen, wir können für Sie entwerfen und fertigen. Wir haben auch die Fähigkeit, bei der Modifizierung bestehender Designs und Spezifikationen zu helfen, um nahezu jede industrielle Werkzeuganwendung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie unser engagiertes Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

  1. Strenge Qualitätskontrolle

Eine Reihe von Tests und Inspektionen werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt, darunter die Erstmusterprüfung, die Wareneingangsprüfung und Materialzertifizierung, die In-Prozess-Qualitätsprüfung und die Endqualitätsprüfung.

  1. Flexible Beschaffung, uneingeschränkte Zusammenarbeit

Ob Sie ein Importeur, Distributor, Großhändler oder Endverbraucher sind, wir heißen Sie herzlich willkommen. Profitieren Sie von minimalen Mindestbestellmengen (MOQs), problemlosen Anfragen und größerer Einkaufsfreiheit.

  1. Echtzeit-Berichte zum Produktionsfortschritt

Betrachten Sie uns als Ihren exklusiven Monitor. Wir werden Ihnen regelmäßig Updates zu jedem wichtigen Knotenpunkt Ihrer Produktionslinie liefern. Egal wie weit entfernt, Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in den Fortschritt Ihres Produkts.


Produktanfrage

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!