Kunststoffbrecherklingen
+86 158 6180 3357

Kunststoffbrecherklingen

Zusätzliche Informationen

Andere Namen

Kunststoff-Zerkleinererklinge, Kunststoff-Zerkleinerermesser, Kunststoff-Zerkleinerungsklinge, Kunststoff-Schreddermesser, Kunststoff-Mahlmesser, Kunststoff-Granulatormesser

Herkunftsort

China

Anwendung

Kunststoff, Mahlgut, Flocken, Granulat, Krümel, Gummi, Kabel, Kupfer, Reifen, WEEE

Material

65Mn,9CrSi,Cr12MoV,SKD-11,HSSl

Modellnummer

RC-GK

OEM-Service

Verfügbar

Zahlungsbedingungen

L/C, T/T, Western Union

Verpackung

Karton, Holzkisten

Lieferzeit

7-20 Tage

Teilen auf:

Was bedeuten Brecherklingen aus Kunststoff?

Kunststoff-Zerkleinererklingen, auch Granulatorklingen, Schredderklingen oder Schleifmesser genannt, sind robuste Schneidwerkzeuge für Kunststoff-Zerkleinerungs- oder -Granuliermaschinen. Diese Maschinen zerkleinern Kunststoffabfälle wie Flaschen, Behälter, Folien und Produktionsabfälle in kleinere Stücke oder Flocken, um die Handhabung, den Transport und die Wiederaufbereitung zu erleichtern. Kunststoff-Zerkleinererklingen sind so konstruiert, dass sie den hohen Schlag- und Scherkräften standhalten, die zum Zerkleinern verschiedener Kunststoffarten erforderlich sind.

Einsatz und Anwendung von Brecherklingen aus Kunststoff

Kunststoffbrecherklingen sind von grundlegender Bedeutung in Kunststoffrecyclinganlagen und Kunststoffverarbeitungsbetrieben. Ihre Hauptanwendungen umfassen:

  • Kunststoffrecycling: Zerkleinerung von Kunststoffabfällen aus privaten und industriellen Haushalten in Flocken oder Mahlgut zum Waschen, Sortieren und anschließenden Wiedereinschmelzen und Pelletieren.
  • Vorverarbeitung zur Pelletierung: Zerkleinern Sie größere Kunststoffteile in kleinere Stücke, die Pelletiermaschinen effizienter zugeführt werden können.
  • Volumenreduzierung: Reduzierung des Volumens an Plastikmüll für einfachere Lagerung und Transport.
  • Vernichtung fehlerhafter Produkte: Zerkleinern fehlerhafter oder aussortierter Kunststoffprodukte, um deren unbefugte Wiederverwendung zu verhindern.
  • Materialrückgewinnung: Trennung unterschiedlicher Materialien in Verbundkunststoffartikeln durch Zerkleinerung und anschließende Sortierprozesse.

Gängige Materialien für Brecherklingen aus Kunststoff

Die für Kunststoffbrecherklingen verwendeten Materialien müssen eine hohe Verschleißfestigkeit, Schlagzähigkeit sowie Bruch- und Absplitterfestigkeit aufweisen, insbesondere bei der Verarbeitung verunreinigter oder starrer Kunststoffe. Gängige Materialien sind:

  • Werkzeugstahl (z. B. D2, A8, S7): Bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Härte und Zähigkeit und sorgt für hervorragende Verschleißfestigkeit beim Zerkleinern verschiedener Kunststoffarten. D2-Stahl ist aufgrund seines hohen Chromgehalts eine beliebte Wahl. S7-Stahl mit hoher Stoßfestigkeit wird für Anwendungen verwendet, bei denen mit hoher Stoßbelastung zu rechnen ist.
  • Schnellarbeitsstahl (HSS) (z. B. M2): Bietet gute Verschleißfestigkeit und hält Hochgeschwindigkeitsbetrieb stand, geeignet für bestimmte Arten des Kunststoffzerkleinerns.
  • Legierter Stahl (z. B. 4140, 4340): Bietet hohe Festigkeit und Zähigkeit, geeignet zum Zerkleinern zäherer Kunststoffe und zum Bewältigen hoher Stoßbelastungen.
  • Hartmetallbestückte Klingen: Verfügen über Wolframkarbideinsätze an den Schneidkanten, die eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit für die Verarbeitung von hochabrasiven Kunststoffen und gefüllten Materialien bieten und die Lebensdauer der Klinge erheblich verlängern.

Die Härte von Kunststoff-Brecherklingen liegt typischerweise zwischen HRC 50 und 65, abhängig vom Material und der spezifischen Anwendung. Eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung ist entscheidend, um die optimale Kombination aus Härte und Zähigkeit zu erreichen und so vorzeitigen Ausfall zu vermeiden. Oberflächenbehandlungen wie Panzerungen oder Beschichtungen können die Verschleißfestigkeit zusätzlich verbessern.

Gängige Formen von Brecherklingen aus Kunststoff

Kunststoff-Zerkleinererklingen gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen, abhängig von der Konstruktion der Zerkleinerungsmaschine (z. B. Granulatoren, Schredder, Mühlen) und der Art des zu verarbeitenden Kunststoffs. Gängige Formen sind:

  • Rotorblätter (Rotierende Messer): Diese werden am rotierenden Rotor des Brechers montiert. Sie sind in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich und verfügen oft über mehrere Schneidkanten oder Zähne. Gängige Rotorblattkonstruktionen umfassen gerade, versetzte, V-förmige und hakenförmige Profile, um die Materialzufuhr und Schneidleistung zu optimieren.
  • Statorklingen (Feststehende Messer oder Gegenmesser): Dabei handelt es sich um stationäre Klingen, die im Brechergehäuse befestigt sind und an denen die Rotorklingen das Kunststoffmaterial schneiden. Sie sind typischerweise gerade und präzise im Verhältnis zu den Rotorklingen positioniert, um ein effektives Scheren zu gewährleisten.
  • Rohrförmige Klingen: Diese zylindrischen Klingen werden in einigen Spezialbrechern verwendet, rotieren und zerkleinern das Kunststoffmaterial gegen ein Sieb oder eine andere Oberfläche.
  • Klauenklingen: Verfügen über scharfe, klauenartige Vorsprünge, die zum Greifen und Zerreißen von zähen oder sperrigen Kunststoffmaterialien konzipiert sind.
  • Mehrschneidige Klingen: Einige Brecherklingen verfügen über mehrere Schneidkanten, die zur Verlängerung ihrer Lebensdauer gewendet oder nachgeschärft werden können.

Das Funktionsprinzip besteht darin, dass die rotierenden Kunststoff-Zerkleinererklingen (Rotor) mit den stationären Statorklingen interagieren, um das Kunststoffmaterial zu scheren, zu zerstoßen und in kleinere Stücke zu zerreißen. Konstruktion und Anordnung der Klingen, die Rotationsgeschwindigkeit und die Förderleistung des Kunststoffs beeinflussen den Durchsatz und die Größe des resultierenden Mahlguts. Der Abstand zwischen Rotor- und Statorklingen ist ein entscheidender Faktor für die Schneidleistung und die Qualität des zerkleinerten Materials. Je nach Art des zu verarbeitenden Kunststoffs (z. B. Hart-, Weich- oder Folienkunststoff), der gewünschten Partikelgröße und der erforderlichen Produktionsleistung werden unterschiedliche Klingenkonfigurationen gewählt.

Wählen Nanjing Metal IndustrieDie Kunststoffzerkleinerungsklingen von sind effiziente und langlebige Produkte, die die Effizienz der Kunststoffzerkleinerung steigern. Wir sind bestrebt, Klingen höchster Qualität und den professionellsten Service bereitzustellen, um Ihren Anforderungen an die Kunststoffzerkleinerung in verschiedenen Branchen gerecht zu werden.

Sie können Ihre Kunststoff-Pulverisiererklingen nicht finden? Lesen Sie unsere „Kundenspezifische Klingen“, um Ihre Klinge individuell zu gestalten!


Warum METAL wählen?

  1. Ein zentraler, problemloser Importservice

Genießen Sie den Komfort eines nahtlosen Imports. Vom Transport bis zur Zollabwicklung übernehmen wir den gesamten Prozess. Sie müssen lediglich die Mehrwertsteuer entrichten und auf die Ankunft Ihrer Waren warten.

  1. Wettbewerbsfähige Preise

Wir haben unsere Klingen in unzähligen Anwendungen bewiesen und sind bereit für jedes Projekt, das Sie uns vorstellen. Erwarten Sie Genauigkeit, Langlebigkeit und unübertroffen wettbewerbsfähige Preise.

  1. ODM & OEM verfügbar

Ob Sie Zeichnungen, Skizzen oder Muster bereitstellen, wir können für Sie entwerfen und fertigen. Wir haben auch die Fähigkeit, bei der Modifizierung bestehender Designs und Spezifikationen zu helfen, um nahezu jede industrielle Werkzeuganwendung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie unser engagiertes Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

  1. Strenge Qualitätskontrolle

Eine Reihe von Tests und Inspektionen werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt, darunter die Erstmusterprüfung, die Wareneingangsprüfung und Materialzertifizierung, die In-Prozess-Qualitätsprüfung und die Endqualitätsprüfung.

  1. Flexible Beschaffung, uneingeschränkte Zusammenarbeit

Ob Sie ein Importeur, Distributor, Großhändler oder Endverbraucher sind, wir heißen Sie herzlich willkommen. Profitieren Sie von minimalen Mindestbestellmengen (MOQs), problemlosen Anfragen und größerer Einkaufsfreiheit.

  1. Echtzeit-Berichte zum Produktionsfortschritt

Betrachten Sie uns als Ihren exklusiven Monitor. Wir werden Ihnen regelmäßig Updates zu jedem wichtigen Knotenpunkt Ihrer Produktionslinie liefern. Egal wie weit entfernt, Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in den Fortschritt Ihres Produkts.


Warenpräsentation:

Kunststoff-FräsklingenKunststoff-SchleifklingenKunststoff-SchredderklingenKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-BrecherklingenKunststoff-ZerkleinerungsmaschinenklingenKunststoff-Pulverisiererklingen Kunststoff-FräsklingenKunststoff-SchleifklingenKunststoff-SchredderklingenKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-BrecherklingenKunststoff-ZerkleinerungsmaschinenklingenKunststoff-Pulverisiererklingen Kunststoff-FräsklingenKunststoff-SchleifklingenKunststoff-SchredderklingenKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-BrecherklingenKunststoff-ZerkleinerungsmaschinenklingenKunststoff-Pulverisiererklingen Kunststoff-FräsklingenKunststoff-SchleifklingenKunststoff-SchredderklingenKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-BrecherklingenKunststoff-ZerkleinerungsmaschinenklingenKunststoff-Pulverisiererklingen Kunststoff-FräsklingenKunststoff-SchleifklingenKunststoff-SchredderklingenKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-ZerkleinerungsmesserKunststoff-BrecherklingenKunststoff-ZerkleinerungsmaschinenklingenKunststoff-Pulverisiererklingen


Video:


Verwandte Blogs:

  1. Gründe für den Verschleiß von Brechermessern und -lösungen

  2. Härte- und Metallographische Analyse Gängiger Stahlmaterialien für Mechanische Klingen

Mehr……    

Produktanfrage

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!