Raspelklingen - Metal Industrial, Hersteller von Industrieklingen, Schneidemesser und -klingen, Lieferant von Maschinenmessern und -klingen, Lösung für kundenspezifische Klingen
+86 158 6180 3357

Raspelmesser

Zusätzliche Informationen

Andere Namen

Raspermesser

Herkunftsort

China

Anwendung

Krümel, Gummi, Aluminium, Kabel, Kupfer, Fetzen, Reifen

Material

65Mn,9CrSi,Cr12MoV,SKD-11,HSSl

Modellnummer

RC-RB

OEM-Service

Verfügbar

Zahlungsbedingungen

L/C, T/T, Western Union

Verpackung

Karton, Holzkisten

Lieferzeit

7-20 Tage

Teilen auf:

Was bedeuten Raspelklingen?

Der Begriff „Raspelklingen“ bezeichnet ein Schneidwerkzeug, das sich durch eine Reihe einzelner, erhabener Zähne oder Vorsprünge auszeichnet. Diese dienen dem Abtragen, Schaben oder Reduzieren von Material durch eine reibende oder kratzende Bewegung, anstatt einen sauberen Schnitt zu erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klingen mit durchgehender Schneide funktionieren Raspelklingen durch eine Vielzahl kleiner, scharfer Spitzen, die beim Bewegen der Klinge über die Oberfläche Material abtragen. Sie werden üblicherweise zur Bearbeitung weicherer oder faserigerer Materialien eingesetzt, bei denen das Material durch das Schneiden verdichtet oder verformt werden könnte. Die Anwendungsgebiete reichen von der Holz- und Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Medizin- und Textilindustrie. Die spezifische Gestaltung der Zähne (Form, Größe, Dichte und Ausrichtung) bestimmt die Beschaffenheit und die Geschwindigkeit des Materialabtrags. Raspelklingen werden je nach Anwendung und zu bearbeitendem Material auch als „Reibeklingen“, „Zahnklingen“, „Schleifklingen“, „Schabeklingen“, „Texturierklingen“ oder „Stiftklingen“ bezeichnet.

Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen von Raspelklingen

Raspelklingen sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Branchen zum kontrollierten Materialabtrag und zur Oberflächenmodifizierung eingesetzt werden:

  • Holzbearbeitung: Wird zum Formen von Holz, zum Erstellen strukturierter Oberflächen und zum kontrollierten Entfernen von Material verwendet, häufig zum groben Formen, bevor feinere Werkzeuge verwendet werden.
  • Lebensmittelverarbeitung: Wird in Spezialmaschinen zum Reiben, Zerkleinern oder Zerkleinern von Obst, Gemüse, Käse und anderen Lebensmitteln eingesetzt. Das Design minimiert das Zerdrücken und bewahrt die Textur.
  • Lederverarbeitung: Wird zum Ausdünnen von Lederkanten, zum Erstellen strukturierter Oberflächen oder zum Entfernen von Material für bestimmte Designs verwendet.
  • Textilindustrie: In einigen Spezialanwendungen können Raspelklingen zum Erzeugen strukturierter Effekte auf Stoffen oder für Delaminierungsprozesse verwendet werden.
  • Medizinbranche: Wird in chirurgischen Instrumenten zur kontrollierten Knochenentfernung oder Gewebeabtragung verwendet.
  • Kunststoffverarbeitung: Wird zum Erzeugen strukturierter Oberflächen auf Kunststoffteilen oder zur groben Größenreduzierung bei einigen Recyclingprozessen verwendet.
  • Gummiverarbeitung: Wird zum Erstellen strukturierter Oberflächen auf Gummiprodukten oder zum Vorbereiten von Gummi zum Verkleben verwendet.
  • Landwirtschaft: Wird in einigen Ernte- oder Verarbeitungsmaschinen zum Trennen oder Zerkleinern von Pflanzenmaterial verwendet.

Die konkrete Ausgestaltung des Raspelblattes, einschließlich Größe, Form und Dichte der Zähne, ist für den Anwendungszweck und die Art des zu bearbeitenden Materials von entscheidender Bedeutung.

Gängige Materialien für Raspelklingen

Die für die Herstellung von Raspelklingen verwendeten Materialien werden je nach Anwendung (insbesondere in der Lebensmittel- und Medizinindustrie) aufgrund ihrer Härte für scharfe Zähne, ihrer Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt. Zu den gängigen Materialien gehören:

  • Kohlenstoffstahl: Kann gehärtet werden, um scharfe, langlebige Zähne zu erzeugen, die für die Holzbearbeitung und einige industrielle Anwendungen geeignet sind. Möglicherweise sind Beschichtungen oder sorgfältige Pflege erforderlich, um Rost zu vermeiden.
  • Edelstahl (verschiedene Güten, z. B. 304, 420, 440): Bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit und kann gehärtet werden, um langlebige Zähne zu erzeugen. Dadurch eignet es sich ideal für die Lebensmittelverarbeitung und medizinische Anwendungen. Verschiedene Güten bieten unterschiedliche Härtegrade und Verschleißfestigkeit.
  • Werkzeugstähle (z. B. D2, M2): Bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und ist für anspruchsvollere Industrieanwendungen und die Verarbeitung härterer Materialien geeignet.
  • Speziallegierungen: In einigen hochspezialisierten Anwendungen können Legierungen mit spezifischen Eigenschaften wie Biokompatibilität (für medizinische Zwecke) oder hoher Verschleißfestigkeit (für abrasive Materialien) verwendet werden.

Der Herstellungsprozess umfasst häufig Präzisionsstanzen, Ätzen oder Laserschneiden, um die komplexen Zahnmuster auf dem Sägeblatt zu erzeugen. Eine Wärmebehandlung ist entscheidend, um die gewünschte Härte und Haltbarkeit zu erreichen. Beschichtungen, beispielsweise aus Titannitrid, können aufgetragen werden, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen und die Reibung zu verringern.

Gängige Formen von Raspelklingen

Raspelblätter gibt es in verschiedenen Formen und Zahnkonfigurationen, je nach Verwendungszweck:

  • Flache Klingen: Rechteckige oder andere flache Formen mit Zähnen auf einer oder beiden Oberflächen, verwendet für Handwerkzeuge oder Maschinen mit linearer Bewegung.
  • Kreissägeblätter (Rotationsraspeln): Scheibenförmige Klingen mit radial oder in Mustern auf der Oberfläche angeordneten Zähnen, die in Rotationsmaschinen zum kontinuierlichen Abrieb verwendet werden.
  • Zylindrische Raspeln: Trommelförmige Werkzeuge mit Zähnen auf der Außenfläche, die häufig in rotierenden Schleif- oder Zerkleinerungsmaschinen verwendet werden.
  • Konische Raspeln: Konische Klingen mit Zähnen zum Formen oder Entgraten gekrümmter Oberflächen.
  • Gebogene Raspeln: Klingen mit gebogenem Profil, passend zur Kontur des Werkstücks.
  • Verschiedene Zahnformen und -größen: Zähne können scharfe Spitzen, erhabene Kanten oder komplexere geometrische Formen aufweisen. Dichte und Größe der Zähne variieren je nach gewünschter Raspelfeinheit. Gröbere Zähne tragen Material schneller ab und erzeugen eine rauere Oberfläche, während feinere Zähne für ein glatteres Finish sorgen.
  • Gemusterte Zähne: Einige Raspelblätter verfügen über spezielle Zahnmuster, die für bestimmte Materialien oder Texturen entwickelt wurden.

Auch der Befestigungsmechanismus variiert je nach Anwendung und umfasst Löcher zum Anschrauben, Schäfte zum Einsetzen in Griffe oder Maschinen oder andere spezielle Aufsätze.

Wenn Sie die gesuchte Klinge nicht finden, können wir diese auch anpassen. Erfahren Sie in unserem Bereich Kundenspezifische Klingen wie! Gerne können Sie uns eine Anfrage senden!

Broschüren öffnen


Warum METAL wählen?

  1. Ein zentraler, problemloser Importservice

Genießen Sie den Komfort eines nahtlosen Imports. Vom Transport bis zur Zollabwicklung übernehmen wir den gesamten Prozess. Sie müssen lediglich die Mehrwertsteuer entrichten und auf die Ankunft Ihrer Waren warten.

  1. Wettbewerbsfähige Preise

Wir haben unsere Klingen in unzähligen Anwendungen bewiesen und sind bereit für jedes Projekt, das Sie uns vorstellen. Erwarten Sie Genauigkeit, Langlebigkeit und unübertroffen wettbewerbsfähige Preise.

  1. ODM & OEM verfügbar

Ob Sie Zeichnungen, Skizzen oder Muster bereitstellen, wir können für Sie entwerfen und fertigen. Wir haben auch die Fähigkeit, bei der Modifizierung bestehender Designs und Spezifikationen zu helfen, um nahezu jede industrielle Werkzeuganwendung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie unser engagiertes Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

  1. Strenge Qualitätskontrolle

Eine Reihe von Tests und Inspektionen werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt, darunter die Erstmusterprüfung, die Wareneingangsprüfung und Materialzertifizierung, die In-Prozess-Qualitätsprüfung und die Endqualitätsprüfung.

  1. Flexible Beschaffung, uneingeschränkte Zusammenarbeit

Ob Sie ein Importeur, Distributor, Großhändler oder Endverbraucher sind, wir heißen Sie herzlich willkommen. Profitieren Sie von minimalen Mindestbestellmengen (MOQs), problemlosen Anfragen und größerer Einkaufsfreiheit.

  1. Echtzeit-Berichte zum Produktionsfortschritt

Betrachten Sie uns als Ihren exklusiven Monitor. Wir werden Ihnen regelmäßig Updates zu jedem wichtigen Knotenpunkt Ihrer Produktionslinie liefern. Egal wie weit entfernt, Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in den Fortschritt Ihres Produkts.

Produktanfrage

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!