Klingen für Beutelherstellungsmaschinen - Metal Industrial, Hersteller von Industrieklingen, Schneidemesser und -klingen, Lieferant von Maschinenmessern und -klingen, kundenspezifische Klingenlösung
+86 158 6180 3357

Beutelherstellungsmaschinenklingen

Zusätzliche Informationen

Andere Namen

Trimmermesser, V-Phasen-Trimmermesser, Drei-Messer-Trimmer, Sammelheftermesser

Herkunftsort

China

Anwendung

Papier, Karton, Verpackung, Zeitschriften

Material

65Mn,9CrSi,Cr12MoV,SKD-11,HSSl

Modellnummer

GP-TB

OEM-Service

Verfügbar

Zahlungsbedingungen

L/C, T/T, Western Union

Verpackung

Karton, Holzkisten

Lieferzeit

7-20 Tage

Teilen auf:

Was bedeuten die Klingen einer Beutelherstellungsmaschine?

„Beutelmaschinenklingen“ sind wichtige Schneidkomponenten von Beutelmaschinen. Diese Maschinen dienen zur Herstellung verschiedener Arten von Kunststoff- und Folienbeuteln zum Verpacken einer breiten Produktpalette. Beutelmaschinenklingen zum Schneiden von Kunststoff- und Folienbeuteln bestehen typischerweise aus einem Satz gerader Ober- und Unterklingen. Die Oberklinge ist üblicherweise an einem beweglichen Mechanismus (z. B. einem hin- und hergehenden Arm oder einem rotierenden Zylinder) montiert, während die Unterklinge oft feststeht. Die Kunststoff- oder Folienfolie wird zwischen diesen beiden Klingen hindurchgeführt, und die präzise Bewegung der Oberklinge gegen die Unterklinge erzeugt einen sauberen und präzisen Schnitt, der die einzelnen Beutel formt. Die Schärfe, Haltbarkeit und präzise Ausrichtung dieser Beutelmaschinenklingen sind entscheidend für die Herstellung hochwertiger Beutel bei hoher Geschwindigkeit. Diese Klingen werden auch als „Kunststoffbeutelschneideklingen“, „Folienbeutelschneidemesser“, „Beutelformschneideklingen“, „Siegel- und Schneidklingen (sofern sie beide Funktionen erfüllen)“ oder „Geradeschnitt-Beutelmesser“ bezeichnet.

Einsatz und Anwendung von Klingen für Beutelherstellungsmaschinen

Klingen für Beutelherstellungsmaschinen (insbesondere gerade obere und untere Typen für Kunststoff und Folie) werden bei der Herstellung einer großen Vielfalt von Beuteln verwendet:

  • Lebensmittelverpackungsbeutel: Schneiden von Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und anderen Kunststofffolien sowie Aluminiumfolienlaminaten zur Herstellung von Beuteln für Snacks, Tiefkühlkost und andere Lebensmittel.
  • Einzelhandelstaschen: Herstellung von Einkaufstaschen, Tragetaschen und Kleidersäcken aus verschiedenen Kunststofffolien.
  • Medizinische und pharmazeutische Taschen: Herstellung steriler Verpackungen aus Kunststofffolien und Folienlaminaten.
  • Industrielle Verpackungsbeutel: Herstellung von Beuteln für Industrieteile, Chemikalien und andere Güter aus robusten Kunststofffolien oder -folien.
  • Landwirtschaftliche Säcke: Herstellung von Säcken für Saatgut, Düngemittel und andere landwirtschaftliche Produkte aus Kunststofffolien.
  • Laminierte Taschen: Schneiden von mehrschichtigen Kunststoff- und Folienfilmen für Hochbarriereverpackungen.
  • Standbodenbeutel: Erstellen der oberen Versiegelungen und Abschnitte für Standbeutel aus flexiblen Kunststoff- und Folienmaterialien.
  • Reißverschlusstaschen: Präzises Zuschneiden des Stoffes oberhalb des Reißverschlusses.

Das spezifische Design und Material der Klingen der Beutelherstellungsmaschine werden auf Grundlage der Art und Dicke des zu verarbeitenden Kunststoff- oder Folienfilms, der Geschwindigkeit der Beutelherstellungsmaschine und der gewünschten Qualität der Beutelversiegelungen und -schnitte ausgewählt.

Gängige Materialien für Klingen von Beutelherstellungsmaschinen

Die Materialien für die Klingen von Beutelmaschinen zum Schneiden von Kunststoff und Folie werden aufgrund ihrer Schärfe, Verschleißfestigkeit für den Dauerbetrieb bei hohen Geschwindigkeiten und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere bei bestimmten Verpackungsmaterialien oder Zusatzstoffen, ausgewählt. Zu den gängigen Materialien gehören:

  • Hochkohlenstoffstahl: Kann zu einer sehr scharfen Kante geschliffen werden, geeignet zum Schneiden dünner Kunststoff- und Folienfilme. Möglicherweise sind Beschichtungen für erhöhte Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit erforderlich.
  • Werkzeugstähle (z. B. D2, M2, A2): Bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit, ideal für die Produktion größerer Stückzahlen und die Verarbeitung einer größeren Bandbreite an Kunststoff- und Folienarten, einschließlich dickerer oder laminierter Materialien.
  • Edelstahl (verschiedene Güten, zB 440C): Bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit und kann gehärtet werden, um eine scharfe und langlebige Schneide zu erhalten, was wichtig ist, wenn es um Lebensmittelverpackungen oder Materialien geht, die beim Versiegeln/Schneiden ätzende Dämpfe freisetzen können.
     
  • Schnellarbeitsstahl (HSS) (z. B. M2, M4): Bietet hervorragende Härte und Verschleißfestigkeit, geeignet für die Hochgeschwindigkeitsherstellung von Beuteln.
     
  • Wolframkarbid: Bietet außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit, ideal für das Hochgeschwindigkeitsschneiden von abrasiven Laminatfolien und sorgt für eine längere Klingenlebensdauer und reduziert Ausfallzeiten. Wird häufig als Einsatz oder Schweißkante an Stahlklingen verwendet.

Beschichtungen werden oft angewendet auf Beutelherstellungsmaschinenklingen um ihre Leistung und Langlebigkeit weiter zu verbessern. Zu den üblichen Beschichtungen gehören:

 
  • Titannitrid (TiN): Erhöht die Oberflächenhärte und verringert die Reibung, wodurch ein Festkleben des Materials verhindert und saubere Schnitte gewährleistet werden.
     
  • Chromnitrid (CrN): Bietet hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.
     
  • Diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC): Bietet sehr geringe Reibung und hohe Härte, was für sauberes Schneiden von Vorteil ist und Materialansammlungen verhindert, insbesondere bei klebrigen Folien.
     

Die Auswahl des Klingenmaterials und der Beschichtung hängt von den spezifischen Arten und Dicken der zu verarbeitenden Kunststoff- und Folienfilme, der Produktionsgeschwindigkeit und der gewünschten Klingenlebensdauer und Schnittqualität ab.

Gängige Formen von Klingen für Beutelherstellungsmaschinen (gerade obere und untere)

Zum Schneiden von Plastik- und Folienbeuteln verfügen die Klingen von Beutelmaschinen typischerweise über eine gerade Schneide. Designvarianten betreffen das Kantenprofil und die Befestigung:

  • Klingen mit gerader Schneide: Das gängigste Design sowohl für die oberen (oft beweglichen) als auch die unteren (oft festen) Klingen sorgt für eine saubere Scherwirkung.
  • Klingen mit abgeschrägter Kante: Die Schneide ist abgewinkelt, um einen schärferen Schnitt zu erzielen und die erforderliche Schneidkraft zu verringern. Der Abschrägungswinkel hängt von der Art und Dicke der Folie ab. Ober- und Unterklinge können beide abgeschrägt sein, oder eine Klinge kann flach sein.
     
  • Gezackte oder gezahnte Abschnitte: Während die Klingen überwiegend gerade sind, können sie auch kleine gezackte oder gezahnte Abschnitte aufweisen, die das Einreißen oder Schneiden erleichtern, insbesondere bei dickeren oder zäheren Folien.
  • Gezahnte Klingen: Einige Klingen können Kerben entlang der Schneide für spezielle Beutelmerkmale wie beispielsweise Aufreißkerben aufweisen.
  • Individuell konturierte Klingen: Bei einigen speziellen Taschendesigns kann die Schneide eine spezielle Kontur aufweisen, die über eine einfache gerade Linie hinausgeht.
  • Montagefunktionen: Sowohl die Ober- als auch die Unterklinge sind mit speziellen Befestigungslöchern, Schlitzen oder anderen Merkmalen ausgestattet, um eine präzise und sichere Befestigung am Schneidmechanismus der Beutelmaschine zu gewährleisten. Ausrichtung und Stabilität sind entscheidend für einen gleichmäßigen Schnitt.

Die Abmessungen (Länge, Breite, Dicke) der Klingen der Beutelherstellungsmaschine richten sich nach der Breite der zu produzierenden Beutel und der Konstruktion der Beutelherstellungsmaschine. Präzision bei der Herstellung der Klingenform und die Gewährleistung einer scharfen, gleichmäßigen Schneide sind entscheidend für eine saubere und präzise Beutelherstellung.

Wenn Sie die gesuchte Klinge nicht finden, können wir diese auch anpassen. Erfahren Sie in unserem Bereich Kundenspezifische Klingen wie! Gerne können Sie uns eine Anfrage senden!

Broschüren öffnen


Warum METAL wählen?

  1. Ein zentraler, problemloser Importservice

Genießen Sie den Komfort eines nahtlosen Imports. Vom Transport bis zur Zollabwicklung übernehmen wir den gesamten Prozess. Sie müssen lediglich die Mehrwertsteuer entrichten und auf die Ankunft Ihrer Waren warten.

  1. Wettbewerbsfähige Preise

Wir haben unsere Klingen in unzähligen Anwendungen bewiesen und sind bereit für jedes Projekt, das Sie uns vorstellen. Erwarten Sie Genauigkeit, Langlebigkeit und unübertroffen wettbewerbsfähige Preise.

  1. ODM & OEM verfügbar

Ob Sie Zeichnungen, Skizzen oder Muster bereitstellen, wir können für Sie entwerfen und fertigen. Wir haben auch die Fähigkeit, bei der Modifizierung bestehender Designs und Spezifikationen zu helfen, um nahezu jede industrielle Werkzeuganwendung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie unser engagiertes Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

  1. Strenge Qualitätskontrolle

Eine Reihe von Tests und Inspektionen werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt, darunter die Erstmusterprüfung, die Wareneingangsprüfung und Materialzertifizierung, die In-Prozess-Qualitätsprüfung und die Endqualitätsprüfung.

  1. Flexible Beschaffung, uneingeschränkte Zusammenarbeit

Ob Sie ein Importeur, Distributor, Großhändler oder Endverbraucher sind, wir heißen Sie herzlich willkommen. Profitieren Sie von minimalen Mindestbestellmengen (MOQs), problemlosen Anfragen und größerer Einkaufsfreiheit.

  1. Echtzeit-Berichte zum Produktionsfortschritt

Betrachten Sie uns als Ihren exklusiven Monitor. Wir werden Ihnen regelmäßig Updates zu jedem wichtigen Knotenpunkt Ihrer Produktionslinie liefern. Egal wie weit entfernt, Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in den Fortschritt Ihres Produkts.

 

Produktanfrage

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!