Verpackungsmaschinenmesser
+86 158 6180 3357

Verpackungsmaschinenmesser

Zusätzliche Informationen

Andere Namen

Verzahnte gerade Klingen, Verpackungsmaschine

Herkunftsort

China

Anwendung

Kunststoff, Papier, Karton, Film, Folie, Etiketten, Verpackung, Wellpappe, Zeitschriften, Bücher

Material

D2/HSS/440C

Modellnummer

GP-PK

OEM-Service

Verfügbar

Zahlungsbedingungen

L/C, T/T, Western Union

Verpackung

Karton, Holzkisten

Lieferzeit

7-20 Tage

Teilen auf:

Was versteht man unter Verpackungsmaschinenmessern?

Verpackungsmaschinenmesser, auch Verpackungsmesser oder Form-, Füll- und Verschließmesser genannt, sind spezialisierte Schneidwerkzeuge, die in verschiedene Verpackungsmaschinen integriert sind. Diese Messer übernehmen vielfältige Schneid- und Verschließfunktionen, die für das Formen, Befüllen und Verschließen von Verpackungen mit unterschiedlichsten Produkten – von Lebensmitteln und Pharmazeutika bis hin zu Industriegütern – unerlässlich sind. Der Begriff „Verpackungsmaschinenmesser“ umfasst eine breite Kategorie von Messern, die für spezifische Aufgaben im Verpackungsprozess entwickelt wurden und eine effiziente und sichere Verpackung gewährleisten.

Verwendung und Einsatzmöglichkeiten von Verpackungsmaschinenmessern

Messer von Verpackungsmaschinen sind integraler Bestandteil zahlreicher automatisierter Verpackungsprozesse in verschiedenen Branchen. Zu ihren wichtigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Form-Fill-Seal-Maschinen (FFS): Schneiden und Versiegeln von flexiblen Verpackungsfolien zur Herstellung von Beuteln, Säcken und Sachets. Dies umfasst horizontale und vertikale FFS-Maschinen.
  • Schlauchbeutelmaschinen: Abschneiden und Versiegeln der Enden von verpackten Produkten wie Schokoriegeln, Backwaren und Einzelportionen.
  • Beutelverpackungsmaschinen: Schneiden und Versiegeln von kleinen Beuteln oder Sachets, die Pulver, Flüssigkeiten oder körnige Produkte enthalten.
  • Blisterverpackungsmaschinen: Die entstandenen Blistervertiefungen werden aus der Bahn herausgeschnitten und die Verpackung gegebenenfalls perforiert oder eingeritzt.
  • Kartoniermaschinen: Zuschneiden und Rillen von Kartonrohlingen zur Herstellung von Kartons und manchmal auch Zuschneiden und Versiegeln von Innenbeuteln oder Einlagen.
  • Etikettiermaschinen: Etiketten von einer Endlosrolle abschneiden oder Etikettenmaterial perforieren.
  • Schrumpfverpackungsmaschinen: Das Abschneiden der Schrumpffolie, nachdem sie um ein Produkt gewickelt wurde.
  • Absackmaschinen: Die gefüllten Säcke werden von einer Endlosrolle Verpackungsmaterial abgetrennt.
  • Vakuumverpackungsmaschinen: Überschüssige Folie nach dem Vakuumieren eines Produkts abschneiden.

Gängige Materialien für Verpackungsmaschinenmesser

Die für Verpackungsmaschinenmesser verwendeten Materialien müssen, sofern zutreffend, lebensmittelgeeignet, korrosionsbeständig (insbesondere bei Lebensmittel- und Pharmaverpackungen) und in der Lage sein, eine scharfe und dauerhafte Schneide zu gewährleisten, um saubere und zuverlässige Schnitte auch bei hohen Geschwindigkeiten sicherzustellen. Gängige Materialien sind:

  • Edelstahl (z. B. Serie 304, 420, 440): Edelstahl ist aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, der einfachen Reinigung und der Möglichkeit, ihn zu schärfen, weit verbreitet. Verschiedene Sorten bieten unterschiedliche Härtegrade und Verschleißfestigkeiten. Für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln ist Edelstahl 304 eine gängige Wahl.
  • Schnellarbeitsstahl (HSS) Bietet eine verbesserte Verschleißfestigkeit und behält die Schärfe auch bei höheren Betriebsgeschwindigkeiten bei, wodurch es sich für anspruchsvolle Verpackungsanwendungen eignet.
  • Legierter Werkzeugstahl (z. B. D2, A2): Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und eignet sich daher ideal für die Verarbeitung abrasiver Verpackungsmaterialien oder für die Massenproduktion.
  • Hartmetallbestückte Klingen: Ausgestattet mit Hartmetalleinsätzen an der Schneide, bieten diese eine außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit beim Schneiden von zähen oder abrasiven Verpackungsfolien und verlängern die Lebensdauer der Klinge erheblich.

Die Klingen werden häufig präzisionsgeschliffen und können Härte- und Anlassprozesse durchlaufen, um ein optimales Verhältnis von Schärfe und Haltbarkeit zu erzielen. Oberflächenbeschichtungen wie Titannitrid (TiN) können aufgebracht werden, um die Oberflächenhärte zu erhöhen, die Reibung zu verringern und die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.

Gängige Formen von Verpackungsmessern

Messer für Verpackungsmaschinen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Schneidenkonfigurationen, die auf spezifische Schneid- und Siegelmechanismen in verschiedenen Verpackungsmaschinen zugeschnitten sind:

  • Gerade Trennmesser: Lange, gerade Klingen werden verwendet, um quer durch das Verpackungsmaterial zu schneiden und so die einzelnen Packungen zu trennen.
  • Rotationstrennmesser: Kreisförmige oder scheibenförmige Klingen, die sich drehen, um die sich bewegende Verpackungsfolie zu durchtrennen.
  • Schultermesser formen: Geformte Klingen, die in FFS-Maschinen verwendet werden, um die Folie beim Überlaufen über die Formschulter zu schneiden und zu formen.
  • Siegelmesser (Crimper): Oft weisen sie gezahnte oder profilierte Kanten auf und können erhitzt werden, um eine Heißsiegelung zu erzeugen und gleichzeitig die Folie zu schneiden.
  • Messer mit Reißkerbe: Kleine, geformte Klingen, die Aufreißkerben in flexiblen Verpackungen erzeugen, um das Öffnen zu erleichtern.
  • Perforiermesser: Klingen mit Zähnen oder speziell gestalteten Kanten zur Erzeugung von Perforationslinien zum einfachen Aufreißen oder Entlüften.
  • Schlitzmesser: Runde oder gerade Klingen werden verwendet, um das Verpackungsmaterial längs aufzuschneiden.
  • Stanzklingen: Klingen in Sonderform zum Schneiden bestimmter Konturen in Verpackungsmaterialien, beispielsweise für Blisterpackungen oder geformte Beutel.
  • Guillotine-Messer: Gerade Klingen, die in einer guillotineartigen Bewegung zum Schneiden von Stapeln von Verpackungsmaterial oder einzelnen Blättern verwendet werden.

Das Funktionsprinzip hängt vom jeweiligen Verpackungsmaschinentyp und der Funktion des Messers ab. Trennmesser schneiden das Material typischerweise an einem feststehenden Amboss oder einer anderen beweglichen Klinge ab. Siegelmesser verschweißen die Folienschichten mithilfe von Hitze und Druck und schneiden gleichzeitig überschüssiges Material ab. Rotationsmesser sorgen für einen kontinuierlichen Schneidvorgang. Die Präzision der Klingenform, die Schärfe der Schneide, der angewendete Druck und die Synchronisation mit der Maschinenbewegung sind entscheidend für saubere, präzise Schnitte und feste Siegelnähte beim Verpackungsprozess.

Gerne können Sie uns eine Anfrage senden!

Wenn Sie das gewünschte Scherblatt nicht finden, können wir es auch individuell anpassen, siehe unsere Kundenspezifische Klingen um zu lernen wie!

Broschüren öffnen


Warum METAL wählen?

  1. Ein zentraler, problemloser Importservice

Genießen Sie den Komfort eines nahtlosen Imports. Vom Transport bis zur Zollabwicklung übernehmen wir den gesamten Prozess. Sie müssen lediglich die Mehrwertsteuer entrichten und auf die Ankunft Ihrer Waren warten.

  1. Wettbewerbsfähige Preise

Wir haben unsere Klingen in unzähligen Anwendungen bewiesen und sind bereit für jedes Projekt, das Sie uns vorstellen. Erwarten Sie Genauigkeit, Langlebigkeit und unübertroffen wettbewerbsfähige Preise.

  1. ODM & OEM verfügbar

Ob Sie Zeichnungen, Skizzen oder Muster bereitstellen, wir können für Sie entwerfen und fertigen. Wir haben auch die Fähigkeit, bei der Modifizierung bestehender Designs und Spezifikationen zu helfen, um nahezu jede industrielle Werkzeuganwendung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie unser engagiertes Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

  1. Strenge Qualitätskontrolle

Eine Reihe von Tests und Inspektionen werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt, darunter die Erstmusterprüfung, die Wareneingangsprüfung und Materialzertifizierung, die In-Prozess-Qualitätsprüfung und die Endqualitätsprüfung.

  1. Flexible Beschaffung, uneingeschränkte Zusammenarbeit

Ob Sie ein Importeur, Distributor, Großhändler oder Endverbraucher sind, wir heißen Sie herzlich willkommen. Profitieren Sie von minimalen Mindestbestellmengen (MOQs), problemlosen Anfragen und größerer Einkaufsfreiheit.

  1. Echtzeit-Berichte zum Produktionsfortschritt

Betrachten Sie uns als Ihren exklusiven Monitor. Wir werden Ihnen regelmäßig Updates zu jedem wichtigen Knotenpunkt Ihrer Produktionslinie liefern. Egal wie weit entfernt, Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in den Fortschritt Ihres Produkts.


Produktanfrage

Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie bald zurück!